Deponien

Deponie Kaies

Die ReConterra AG betreibt im Gebiet Kaies (Gonten) eine Deponie für sauberes Aushubmaterial (Deponie Typ A). Die Abschlussarbeiten werden im Sommer 2023 ausgeführt. Der Projektperimeter liegt in der Landwirtschaftszone. Gestützt auf die gesetzlichen Grundlagen sowie die Baubewilligung wurde deshalb für die Umsetzung des Deponieprojekts eine bodenkundliche Baubegleitung installiert.

ReConterra AG, Appenzell
2016 – 2023

  • Situationsanalyse

  • Probenahme & Analysen

  • Bodenschutzkonzept

  • Bodenkundliche Baubegleitung

  • Bodenzustandsüberwachung

Deponie Nutzenbuecherwald

Die Koch AG beabsichtigt, im Gebiet Nutzenbuecherwald eine Deponie für unverschmutztes Aushubmaterial zu betreiben. Als Bestandteil der Bewilligungsunterlagen (Bauprojekt, UVB) wurde eine bodenkundliche Bestandesaufnahme sowie ein Bodenschutz- & Rekultivierungskonzept erarbeitet.

Koch AG, Appenzell
2019 – 2022

  • Situationsanalyse

  • Probenahme & Analysen

  • Bodenschutzkonzept

Deponie «Pürstwald-Kracharüfe» | Kiesabbau & Deponiestandort

Das vorhandene Deponievolumen auf den Deponien Rheinau in Eschen & Langmahd in Mauren ist bis in maximal 10 Jahren erschöpft. Für die zukünftige Ablagerung von unverschmutztem Aushubmaterial aus dem Liechtensteiner Unterland steht noch keine geeignete Nachfolgelösung zur Verfügung. Die Gemeinden Eschen & Mauren haben deshalb entschieden, gemeinsam die Machbarkeit einer möglichen Deponie am Standort «Pürstwald-Kracharüfe» zu untersuchen.

Gemeinden Eschen & Mauren
2019 – 2022

  • Situationsanalyse

  • Konzeptentwicklung

  • Koordination Fachgutachten

  • Untersuchung & Beurteilung Umweltauswirkungen

Deponie Neufeld

Die Robert König AG beabsichtigt, im Gebiet Neufeld (Rüthi) eine Deponie für sauberes Aushubmaterial (Deponie Typ A) zu realisieren. Als Bestandteil der Bewilligungsunterlagen (Bauprojekt, UVB) wurde eine bodenkundliche Bestandesaufnahme sowie ein Bodenschutz- & Rekultivierungskonzept zu erarbeiten.

Robert König AG, Kriessern
2018 – 2023

  • Situationsanalyse

  • Probenahme & Analysen

  • Bodenschutzkonzept

Deponie Langmahd – Endgestaltung

Seit 2006 wird auf der Deponie Langmahd das Projekt «Endgestaltung» umgesetzt. Mit diesem Projekt wird das Areal der ehemaligen Inertstoffdeponie sorgfältig in die Landschaft eingebettet, ein landwirtschaftlich nutzbarer Boden aufgebaut & die Fläche etappenweise in die landwirtschaftliche Bewirtschaftung zurückgeführt. Die Deponie wird als Deponie Typ A (unverschmutztes Aushubmaterial) betrieben.

Gemeinde Mauren
seit 2023

  • Situationsanalyse

  • Probenahme & Analysen

  • Konzeptentwicklung

  • Gutachten

  • Bodenkundliche Bauleitung

  • Bodenzustandsüberwachung