Bodenverbesserungen & Rekultivierungen

Pilotprojekt Bodenverbesserung (Etappe 2)

Im Auftrag der Gemeinde Glarus Nord wird das Pilotprojekt „Bodenverbesserung Gebiet Tschachen/Hänggelgiessen“ umgesetzt. Ziel des Bodenverbesserungsprojekts sind (a) die Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit (insbesondere der pflanzennutzbaren Gründigkeit) sowie (b) die Schaffung von zusätzlicher Fruchtfolgefläche. Die zweite Etappe des Projekts wurde im Frühling 2024 umgesetzt. Die Erfolgskontrolle ist für Frühling 2027 vorgesehen.

Gemeinde Glarus Nord
2024 - 2027

  • Situationsanalyse

  • Probenahmen und Analysen

  • Projektierung

  • Koordination Bewilligung

  • Installation und Betrieb automatische Bodenmessstation

  • Bodenkundliche Bauleitung und Baubegleitung

Bodenverbesserung Fahrmaad

Die Fahrmaadhof AG setzt im Gebiet Fahrmaad ein Bodenverbesserungsprojekt zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit und Bewirtschaftbarkeit um (Fläche: 3.4 ha, Kubatur: 6'000 m3 (fest)). Das Projekt wurde auf ausgewiesenen Fruchtfolgeflächen realisiert. Die Erfolgskontrolle ist für Frühling 2027 vorgesehen.

Fahrmaadhof AG
2022 - 2027

  • Situationsanalyse

  • Konzeptentwicklung

  • Projektierung

  • Koordination Bewilligung

  • Installation und Betrieb automatische Bodenmessstation

  • Bodenkundliche Bauleitung und Baubegleitung

  • Bodenzustandsüberwachung

Rekultivierung Schlamm ab Schlammsamler Belen & Lims

Aus Hochwasserschutzgründen mussten die Schlammsammler Belen & Lims entleert werden. Die Gemeinde Grabs ist für den Unterhalt der Sammleranlagen verantwortlichen.

Gestützt auf ein Gesamtkonzept der Gemeinde Grabs wurde der Schlamm auf einer landwirtschaftlichen Nutzfläche im Gebiet Büls rekultiviert (Fläche: 12’800 m2, Kubatur: 5000 m3). Die bodenkundliche Erfolgskontrolle wird im Jahr 2026 durchgeführt.

Gemeinde Grabs
2022 – 2023

  • Situationsanalyse

  • Probenahme & Analysen

  • Projektierung

  • Koordination Bewilligung

  • Installation & Betrieb automatische Bodenmessstation

  • Bodenkundliche Bauleitung & Baubegleitung

Renaturierung Simmi & Bodenverbesserung Schopfriet

In Zusammenhang mit dem Projekt «Renaturierung Simmi, Mündung WKB bis ARA Gams» wurden im Jahr 2019 rund 29’000 m3 Bodenaushub resp. Aushubmaterial im Gebiet Schopfriet auf landwirtschaflticher Nutzfläche rekultiviert.

Im Frühjahr 2023 wurde die bodenkundliche Erfolgskontrolle durchgeführt.

Gemeinde Gams
2019 – 2023

  • Situationsanalyse

  • Probenahme & Analysen

  • Installation & Betrieb automatische Bodenmessstation

  • Bodenkundliche Bauleitung & Baubegleitung

  • Bodenzustandsüberwachungen

Rekultivierungskonzept | Umsetzungsprojekt RP 9

Die Gemeinde Ruggell hat im Jahr 2014 ein Konzept zur Ausscheidung eines Rekultivierungsperimeters erarbeitet. In den Jahren 2021 & 2023 wurden zwei Umsetzungsprojekte realisiert.

Die bodenkundliche Erfolgskontrolle wird in den Jahren 2024 & 2026 durchgeführt.

Gemeinde Ruggell
2021 – 2023

  • Situationsanalyse

  • Probenahme & Analysen

  • Installation & Betrieb automatische Bodenmessstation

  • Bodenkundliche Bauleitung & Baubegleitung

  • Bodenzustandsüberwachungen

Pilotprojekt Bodenverbesserung

Im Auftrag der Gemeinde Glarus Nord wurde im Jahr 2021 das Pilotprojekt «Bodenverbesserung Gebiet Tschachen/Hänggelgiessen» umgesetzt. Ziel des Bodenverbesserungsprojekts sind:
1. die
Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit (insbesondere der pflanzennutzbaren Gründigkeit)
2. die Schaffung von
zusätzlicher Fruchtfolgefläche

Die bodenkundliche Erfolgskontrolle wird im Jahr 2024 durchgeführt.

Gemeinde Glarus Nord
2020 – 2021

  • Situationsanalyse

  • Probenahme & Analysen

  • Projektierung

  • Koordination Bewilligung

  • Installation & Betrieb automatische Bodenmessstation

  • Bodenkundliche Bauleitung & Baubegleitung