Bodenkundliche Baubegleitungen

Erweiterung Gewächshaus

Die Stüdle Gemüse AG hat ein bestehendes Gewächshaus erweitert. Gemäss Merkblatt „Gewächshausbau und Bodenschutz“ (AFU, 2022) wurde dazu ein Bodenschutzkonzept ausgearbeitet sowie eine bodenkundliche Baubegleitung für die Realisierungsphase installiert. Die bodenrelevanten Bauarbeiten wurden im Herbst 2024 abgeschlossen.

Stüdle Gemüse AG
2023 - 2024

  • Situationsanalyse

  • Probenahme und Analyse

  • Konzeptentwicklung

  • Bodenschutzkonzept

  • Installation und Betrieb automatische Bodenmessstation

  • Bodenkundliche Baubegleitung

  • Bodenzustandsüberwachung

Rheindammsanierung Triesen

Das Amt für Bevölkerungsschutz saniert einen weiteren Teilabschnitt des Rheindamms zu sanieren (km 43.475 – 43.690). Gestützt auf die gesetzlichen Grundlagen wurde ein landwirtschaftliche und ökologische Baubegleitung installiert.

Amt für Bevölkerungsschutz
2023 – 2024

  • Situationsanalyse

  • Bodenschutzkonzept

  • Bodenzustandsüberwachung

  • Bodenkundliche Baubegleitung

Neubau Kaltgewächshaus

Die Schächtle Gemüse AG hat im Gebiet Tägermoos ein neues Gewächshaus im Umfang von 2.2 ha gebaut. Das Gewächshaus wurde im Frühling 2023 für den Anbau von Erdkulturen (Tomaten, Auberginen, Gurken etc.) in Betrieb genommen.

Schächtle Gemüse AG, Tägerwilen
2022 – 2023

  • Situationsanalyse

  • Probenahme & Analysen

  • Bodenschutzkonzept

  • Installation & Betrieb automatische Bodenmessstation

  • Bodenkundliche Baubegleitung

Ausbau Fernwärme, Wiesengass bis Under Rüttigass, Schaan

Die Liechtenstein Wärme hat die Fernwärmeleitung ab Bahnübergang «Im Krüz» in Schaan Richtung Under Rüttigass (Schaan/Vaduz) erweitert. Der Leitungsverlauf ist parallel zum Rüttileweg & verläuft ausschliesslich auf landwirtschaftlich genutztem Boden. Insgesamt wurden rund 17‘400 m2 landwirtschaftliche Nutzfläche für die Baustelle (vorübergehend) beansprucht.

Zur Sicherstellung einer
bodenschonenden Umsetzung der Bauarbeiten wurde eine bodenkundliche Baubegleitung beigezogen.

Liechtenstein Wärme
2022 – 2023

  • Situationsanalyse

  • Probenahme & Analysen

  • Bodenschutzkonzept

  • Installation & Betrieb automatische Bodenmessstation

  • Bodenkundliche Baubegleitung

  • Berechnung Ertragsausfall & Entschädigungen

Nordostschweizer Schwingfest 2023

Ende Juni 2023 fand auf dem Areal des Flugplatzes Mollis das Nordostschweizer Schwingfest statt. Für diesen Anlass wurde eine landwirtschaftliche Nutzfläche von rund 2 ha beansprucht (Arena, Verpflegung), weshalb die Veranstaltung bzw. dieser Bestandteil der Veranstaltung auf der «Grünen Wiese» stattfand. Die notwendigen baulichen Massnahmen sowie die Flächenbeanspruchung während der Veranstaltung verursachten somit einen unvermeidbaren Eingriff in das Bodensystem.

OK Nordostschweizer Schwingfest 2023
2022 – 2023

  • Situationsanalyse

  • Probenahme & Analysen

  • Bodenschutzkonzept

  • Bodenkundliche Baubegleitung

  • Bodenzustandsüberwachung

Rheindammsanierung 42.75 – 43.40 km

Das Amt für Bevölkerungsschutz hat in den Jahren 2021/2022 den Rheindamm im Abschnitt Blumenau bis Industrie in Triesen saniert. Die knapp 700 m lange Linienbaustelle verläuft im Bereich der Rheindammböschung (Ökovertragsflächen, mehrheitlich Magerwiesen) sowie der am Dammfuss angrenzenden landwirtschaftlichen Nutzflächen. Der Baustellenbereich wird vollständig landwirtschaftlich genutzt.

Zur Sicherstellung einer
boden- & vegetationsschonenden Umsetzung der Bauarbeiten wurde eine bodenkundliche und ökologische Baubegleitung beigezogen.

Amt für Bevölkerungsschutz, Vaduz
2022 – 2023

  • Situationsanalyse

  • Probenahme & Analysen

  • Bodenschutzkonzept

  • Bodenkundliche & ökologische Baubegleitung

  • Bodenzustandsüberwachung

  • Berechnung Ertragsausfall & Entschädigungen

Neubau Reservoir Bruedermäl

Die Gemeinde Gams (Wasserversorgung) baut im Gebiet Bruedermäl ein neues Trinkwasser-Reservoir. Nebst dem Neubau des Reservoirs ist die Ergänzung des Leitungsnetzes zwischen Strubenhus & Möösli vorgesehen. Die Linienbaustelle umfasst eine Länge von knapp 600 m. Die Baustelle liegt grösstenteils im Bereich landwirtschaftlicher Nutzflächen. Zur Sicherstellung einer bodenschonenden Umsetzung der Bauarbeiten wurde eine bodenkundliche Baubegleitung beigezogen.

Wasserversorgung Gams
2021 – 2023

  • Situationsanalyse

  • Probenahme & Analysen

  • Bodenschutzkonzept

  • Bodenkundliche Baubegleitung

  • Bodenzustandsüberwachung